Wir wachen ohne Wecker durch Sonne und Farmbetrieb ausgeschlafen aus und freuen uns über das Frühstück mit Heide. Während es zunächst noch frisch ist, wärmt die Sonne die Szene rasch auf und am Ende sitzen wir wie immer in T-Shirt…
Kategorie: Namibia-Botswana 2016
Nachdem wir im Jahr 2012 einen unvergesslichen Urlaub in Namibia verbringen durften (siehe Namibia 2012), haben wir für 2016 erneut eine Reise in die Region Afrikas geplant. Ziel war diesmal die Sambesi-Region (ehem. Caprivi) Namibias und der Norden Botswanas mit einem Abstecher zu den Victoria Falls in Zimbabwe.
Wie zuvor haben wir lange im Voraus geplant und die Flugtickets bereits ein Jahre vor der Reise gekauft. Grund hierfür war die Eröffnung der neuen Route München-Windhoek durch die Fluggesellschaft Condor und tatsächlich konnten wir die ersten Tickets auf dieser Route kaufen.
Um den Aufwand an Kommunikation mit den einzelnen Zielen in Grenzen zu halten, wurden diesmal mehere Reisebüros in Deutschland und Namibia mit der detaillierten Anfrage kontaktiert und um Hilfe gebeten. Die Antworten waren sehr verschieden, sowohl in der Geschwindigkeit, dem Inhalt und im Preis. Schlussendlich fiel unsere Wahl auf das namibische Reisebüro Click & Travel, welches wir an dieser Stelle wärmstens empfehlen können. Birgit und Nina haben uns jederzeit gut beraten, die Kommunikation lief einwandfrei und die Betreuung während der Reise vorbildlich.
Marie-Luises Geburtstag beginnt heute sehr früh, da wir um 6:30 Uhr die Farm verlassen müssen. Unser Ziel ist Lulu noch unbekannt und die Überraschung für sie: N/a’an ku sê, ein Projekt, welches sich den Wildtieren Namibias und deren Erhalt verschrieben hat. So fahren…
Wir müssen leider Okonjima verlassen und tun dies nach einem herzhaften Frühstück inkl. Buschmann-Omelett: ein Omelett mit Zwiebeln, Pilzen, Tomaten, Bacon und Boereworst. Davon kann man tatsächlich nur eins essen, danach ist kein Platz mehr im Magen eines Mitteleuropäers. Insgesamt…
Ein Teil der Gruppe macht am späten Vormittag den Ausflug zum AfriCat Projekt, welches dort ausführlich erklärt wird. Neben grundlegenden Informationen über die Ziele und Arbeit der Stiftung wird die medizinische Abteilung erklärt und an Beispielen vergangener Eingriffe an Tieren…
Wir warten, bis der Kleinbus der Reisegruppe verschwunden ist und frühstücken dann in Ruhe. Unsere Fahrt heute ist nur ca. 3 Stunden lang uns so haben wir es nicht eilig. Außerdem möchten wir noch den Geocache auf dem Gelände der Farm…
Gegen 5 Uhr ist unsere Nacht überraschend vorbei. Tina weckt mit den Worten „Da vorne brennt es!“ und Lukas wird in der anderen Hütte vom Widerschein des Feuers ebenfalls geweckt. Ein Blick nach draußen bestätigt die dramatische Situation: direkt neben dem…
Heute genießen wir unser Frühstück erneut auf der jeweiligen Bungalowterrasse und schauen einigen Arbeitern bei ihrem Gartenwerk zu. Helmut, der Dackel, stattet uns in der Hoffnung auf etwas Essbares einen Besuch ab. Gestern bekam er kaum Futter, weil er zu…
Eigentlich hatten wir geplant, nach einem schnellen Frühstück zeitig in den Mahango Nationalpark aufzubrechen, um die vormittags aktiveren Tiere zu beobachten. Das passte auch zu der Ankündigung, dass wir ein Frühstückspaket zu unseren Selbstversorgerhütten bekommen sollten. Dieses Frühstückspaket entpuppt sich…
Nach dem reichhaltigen Frühstück beladen wir die Autos und verlassen die Namushasha Lodge in Richtung Westen. Zunächst kaufen wir am Mashi Craft Centre an der Einmündung der C49 auf die B8 ein paar Souvenirs lokaler Kunsthandwerker. Dann passieren wir den…
Nachdem wir vom morgendlichen Grunzen der Hippos geweckt wurden, frühstücken wir ausgiebig auf der Aussichtsterrasse der Lodge und genießen den Vogelgesang. Wir haben beschlossen, unsere zwei Autos heute in verschiedenen Richtungen zu lenken, da Christian mit den Kindern nochmal auf…